*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links! Je näher der Entbindungstermin rückt umso mehr Gedanken mache ich mir um die Geburt und umso intensiver werden auch die Vorbereitungen. Ich möchte euch gerne einige nützliche Dinge vorstellen, die ich bereits in der letzten Schwangerschaft verwendet habe und mit denen ich positive Erfahrungen gemacht habe. Außerdem möchte ich euch …
Mai 02
„Der Raketenstart“ – Eine Klanggeschichte + Lied!
Materialien und Ideen für den Kindergarten und zu Hause Der Raketenstart – eine Klanggeschichte Instrumente für diese Klanggeschichte: Xylophon, Rasseln, Trommel, Glockenspiel „Noch 3 Minuten!“ hört er Alex in der Kommandozentrale sagen. Jetzt ist Nils wirklich sehr aufgeregt, denn in wenigen Minuten wird seine Rakete starten. Er schaut zu seiner Co-Pilotin Sarah und lächelt …
Apr 27
Woche 32 – ab in den Mutterschutz! Und: Ist die zweite Schwangerschaft eigentlich anders?
Wow, wie die Zeit vergeht. Die Schwangerschaft dauert nun nicht mehr so lange … Es sind noch 8 Wochen bis zum errechneten Entbindungstermin und ich war gestern den ersten Tag im Mutterschutz. Ein bisschen wehmütig – denn man verlässt die SchülerInnen ja mitten im Schuljahr, aber eigentlich auch recht froh, denn mit wachsendem Bauch wird …
Apr 24
#fragmama: Die Mamabloggerinnen präsentieren: Einfache DIY-Ideen und Gedanken zum Thema Rollenspiel
In den vergangenen Wochen konntet ihr hier am Blog mehr über das kindliche Spiel nachlesen. Unter dem Hashtag #fragmama habe ich auch meine Bloggerkolleginnen gefragt welche Ideen und Beiträge sie zum Thema Spielen und ganz besonders zum Thema Rollenspiele haben. Hier gibt es einige DIY – Ideen In Danielas Ebook (diekleinebotin.at) findet ihr beispielsweise …
Apr 17
Wann spielt mein Kind was? – Die Phasen des kindlichen Spiels in den ersten 3 Lebensjahren!
Im Kleinkindalter gibt es verschiedene Phasen der Spielentwicklung. Schon Baby spielen. Emmi Pikler schreibt: „Jedes Kind, das wach und satt ist und sich geborgen weiß, wendet sich neugierig seiner Umgebung zu.“ Schon Babys brauchen „intensive gemeinsame Zeiten für Zuwendung und gemeinsames Spiel, ebenso aber Ruhe, um selber die Welt zu erkunden und zu spielen“, schreibt …
Mrz 31
FROHE OSTERN!!
Meine lieben Leserinnen und Leser, ich wünsche Euch und euren Familien frohe Ostern und eine schöne Zeit mit Euren Lieben. Bei uns geht es heute, am Karsamstag, traditionell zu Weihfleischessen mit der Familie meines Mannes. Morgen gibts Osternesterlsuchen zuerst bei uns und dann bei Oma und Opa und am Montag geht es noch bei den …
Mrz 22
Ihr braucht noch Lesestoff für Ostern? Hier ein paar Büchertipps!
Wir lesen nach wie vor sehr viel und sehr gerne! Deshalb dürfen unsere Buchtipps für Ostern natürlich nicht fehlen. Ich finde es sehr schwierig kleinen Kindern die Ostergeschichte näherzubringen. Das Thema Tod und Auferstehung ist kein leichtes. Es mit dem Bild einer Raupe zu erzählen, die dann zu einem Schmetterling wird, gefällt mir sehr gut. …
Mrz 20
Englisch ab 2, Geige ab 3? – Warum „Spielen“ oftmals die bessere Freizeitgestaltung für Kleinkinder ist!
In der neuen Serie möchte ich mich dem kindlichen Spiel widmen. Man möchte seinen Kindern natürlich die beste Förderung zukommen lassen und sie möglichst gut auf das Leben vorbereiten. Viele Eltern versuchen ihre Kinder schon im Kleinkindalter bestmöglich zu fördern und melden sie zu einer Vielzahl von Kursen an. Schon Kindergartenkinder haben einen vollen Terminplan. …
Mrz 17
Mit diesen 6 Spielgeräten förderst du die Sinneswahrnehmung deines Kindes!
* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links! 1) Igel-Halbkugeln Diese Igel-Halbkugeln fördern das Gleichgewicht (vestibuläre Wahrnehmung) und massieren die Fußsohlen (taktile Wahrnehmung). 2er-Set Balance-Kugel »Igel« zur Steigerung der Balance / Koordination. Ideal für Balance-Training 320g zirka 8cm hoch und 16cm Durchmesser in rot/grau TheraPIE Sensorik Balance Igel | Gymnastik Igel | Igelball | ca. 16 Ø …
Mrz 15
Kinesiologie? – Was ist das und wie kann sie dir helfen? – Ein Interview mit dem Kinesiologen Christian Kolb + eine hilfreiche Übung zum Ausprobieren
Ich selbst habe die Kinesiologie während meiner musikalischen Ausbildung kennengelernt, da sie ein gutes Arbeitsweise ist um die Konzentration zu stärken und um Lampenfieber in den Griff zu bekommen. Doch auch bei einer Vielzahl anderer Probleme bietet die Kinesiologie Hilfestellungen und Lösungen an. Vor kurzem habe ich den Kinesiologen Christian Kolb kennen gelernt und mich …