Ja, bald ist es wieder soweit: Der Dezember steht vor der Tür und die Kinder (und auch die Erwachsenen) freuen sich über einen Adventskalender. Doch muss es immer Schokolade sein? Ich habe hier einige Ideen für etwas kalorienärmere und zahnfreundlichere Adventskalender: Für Leseratten Fortsetzungsgeschichten: Die meisten Geschichten kann man in kleine Häppchen unterteilen, ausdrucken, …
Category: Mit Wurzeln und Flügeln
Sep 05
Hurra, das Wurzel-Baby ist da!
Ja, und das schon seit 12 Wochen. Eigentlich wollte ich mich schon früher zurückmelden, aber eine Angina hat mich ausgenockt. Und zwar so heftig, dass ich wegen des hohen Fiebers und der schlechten Blutwerte gleich mal 5 Tage im Spital verbringen musste. Aber jetzt ist Gott sei Dank wieder alles in Ordnung und Oma, Opa …
Mai 28
Wandern mit kleinen Kindern – Tipps und Tricks für schöne Stunden in der Natur
Die Wandersaison hat wieder begonnen und seit wir unsere kleine Tochter haben (geb. Jänner 2014) sieht Wandern natürlich ein bisschen anders aus als davor, aber man muss keinesfalls darauf verzichten. Wir waren letztes Jahr sehr viel in den Bergen unterwegs und ich möchte euch heute gerne ein paar Tipps geben wie Wanderungen auch mit …
Mai 21
Anna oder Julia, Peter oder Ben? Welchen Namen bekommt unser Baby?
Mädchennamen? Bubennamen? Es ist nicht einfach den richtigen Namen für das eigene Kind zu finden! Ja, je näher der Entbindungstermin rückt umso häufiger hören wir auch die eine Frage: Habt ihr schon einen Namen? Jein! Wir haben Favoriten und auch schon eine ganz starke Tendenz … Aber ganz sicher sind wir noch nicht. Aber doch …
Mai 14
Meine Must-Haves für die Geburtsvorbereitung und für danach
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links! Je näher der Entbindungstermin rückt umso mehr Gedanken mache ich mir um die Geburt und umso intensiver werden auch die Vorbereitungen. Ich möchte euch gerne einige nützliche Dinge vorstellen, die ich bereits in der letzten Schwangerschaft verwendet habe und mit denen ich positive Erfahrungen gemacht habe. Außerdem möchte ich euch …
Apr 27
Woche 32 – ab in den Mutterschutz! Und: Ist die zweite Schwangerschaft eigentlich anders?
Wow, wie die Zeit vergeht. Die Schwangerschaft dauert nun nicht mehr so lange … Es sind noch 8 Wochen bis zum errechneten Entbindungstermin und ich war gestern den ersten Tag im Mutterschutz. Ein bisschen wehmütig – denn man verlässt die SchülerInnen ja mitten im Schuljahr, aber eigentlich auch recht froh, denn mit wachsendem Bauch wird …
Apr 24
#fragmama: Die Mamabloggerinnen präsentieren: Einfache DIY-Ideen und Gedanken zum Thema Rollenspiel
In den vergangenen Wochen konntet ihr hier am Blog mehr über das kindliche Spiel nachlesen. Unter dem Hashtag #fragmama habe ich auch meine Bloggerkolleginnen gefragt welche Ideen und Beiträge sie zum Thema Spielen und ganz besonders zum Thema Rollenspiele haben. Hier gibt es einige DIY – Ideen In Danielas Ebook (diekleinebotin.at) findet ihr beispielsweise …
Apr 17
Wann spielt mein Kind was? – Die Phasen des kindlichen Spiels in den ersten 3 Lebensjahren!
Im Kleinkindalter gibt es verschiedene Phasen der Spielentwicklung. Schon Baby spielen. Emmi Pikler schreibt: „Jedes Kind, das wach und satt ist und sich geborgen weiß, wendet sich neugierig seiner Umgebung zu.“ Schon Babys brauchen „intensive gemeinsame Zeiten für Zuwendung und gemeinsames Spiel, ebenso aber Ruhe, um selber die Welt zu erkunden und zu spielen“, schreibt …
Mrz 22
Ihr braucht noch Lesestoff für Ostern? Hier ein paar Büchertipps!
Wir lesen nach wie vor sehr viel und sehr gerne! Deshalb dürfen unsere Buchtipps für Ostern natürlich nicht fehlen. Ich finde es sehr schwierig kleinen Kindern die Ostergeschichte näherzubringen. Das Thema Tod und Auferstehung ist kein leichtes. Es mit dem Bild einer Raupe zu erzählen, die dann zu einem Schmetterling wird, gefällt mir sehr gut. …
Mrz 20
Englisch ab 2, Geige ab 3? – Warum „Spielen“ oftmals die bessere Freizeitgestaltung für Kleinkinder ist!
In der neuen Serie möchte ich mich dem kindlichen Spiel widmen. Man möchte seinen Kindern natürlich die beste Förderung zukommen lassen und sie möglichst gut auf das Leben vorbereiten. Viele Eltern versuchen ihre Kinder schon im Kleinkindalter bestmöglich zu fördern und melden sie zu einer Vielzahl von Kursen an. Schon Kindergartenkinder haben einen vollen Terminplan. …