Affiliate Links im Text
Den Beitrag zur Einhorn-Party und vor allem das Kostüm wollte ich ja schon ein bisschen früher veröffentlichen. Somit ist es jetzt wirklich ein Last-minute Kostüm für Fasching.
Aber auch sonst kann man ja immer ein Einhorn Kostüm brauchen.
Stehen bei euch Einhörner auch so hoch im Kurs? Ich befinde mich fast täglich in einer Einhörner- und Elfenwelt :-).
Deshalb musste es zum 5. Geburtstag des Wurzelinchens natürlich auch eine Einhorn-Party sein – mit Schnitzeljagd – ganz wichtig.
Und natürlich mit einem
Einhorn Kuchen
Einfach einen beliebigen runden Kuchen backen und halbieren. Dann mit Schokoglasur oder Zuckerguss verkleiden und mit Smarties, Zuckerdeko, etc. verzieren.
Ich hatte die Vorlage für den Kopf und den Schweif aus einem Lillifee Heft, aber ich denke, dass kann man auch selbst zeichnen oder bei goggle nachfragen :-).
Schnitzeljagd
Dann fand die Schnitzeljagd statt.
Bei jeder Station war eine Aufgabe zu lösen und dann gab es den nächsten Hinweis.
Die Hinweise habe ich etwa so formuliert:
- Suche im Raum mit den Tasten (in unserem Büro steht ein Klavier)
- Suche in dem Raum in den man schmutzig hineingeht und sauber wieder herauskommt (Bad)
- Suche auf der Straße in der Wohnung (im Wohnzimmer liegt ein Spielteppich mit einer Straße)
- …
Folgende Aufgaben mussten gelöst werden:
- Bälle in einen Kübel treffen
- ein gemeinsames Einhorn-Bild malen
- gemeinsam in Lied singen und mit Instrumenten (Rassel, …) begleiten
- 3 versteckte Einhörner finden
- Topfschlagen
- Schatzkiste finden
Der Schatz
waren , die sie schon beim Topfschlagen bekommen haben,
Schokolade
zum Auffädeln
und das Wichtigste:
Tüll und Gummibänder für das Einhornkostüm
Das Kostüm wurde dann nämlich gemeinsam gebastelt und zwar so:
Einhorn Kostüm
Material:
- bunte Tüllstreifen (ca. 8cm breit) (bei
oder bei butinette.com
- breite
- Klammermaschine
- vorbereitete Hörner aus Bastelfilz (aus einem Filzstreifen – ca. 5cm breit – eine kleine Rolle formen und diese mit weiteren Streifen – weiß oder bunt – umwickeln; nach oben hin immer dünner werden; mit einigen Stichen zusammennähen, fixieren und an ein Gummiband nähen)
Die vorbereiteten, weißen Hörnern wurden mit Glitzerkleber verziert. Den am besten nach dem Auftragen mit dem Finger verstreichen – sonst braucht er sehr lange zum trocknen.
Aus dem Tüll wurden eine Mähne und ein Schweif gebastelt:
Regenbogen-Einhorn
Einfach die gewünschten Tüllstreifen an das Gummiband knoten. Für den Schweif die Tüllstreifen an das Gummiband des Hornes knoten und am Besten auch ein bisschen miteinander verknoten.
Feuer-Einhorn
Das Wurzelinchen, alias Einhorn, war begeistert und auch den Gästen hat es Spaß gemacht.
Habt ihr schon einen Einhorn-Party gemacht? Wie ist das bei euch abgelaufen? Ich freue mich über eure Kommentare!
Alles Liebe, Eure