Ein Rezept passend zu Ostern:
Zutaten Teig:
500g Mehl glatt
1 Pkg. Trockengerm
60g Zucker
120g Butter
2 Dotter
¼ l Milch
Prise Salz
In einem Topf Butter, Zucker, Milch vermischen und erwärmen, bis die Butter flüssig wird. In die Schüssel der Küchenmaschine Mehl, Germ, Salz und Dotter geben, das Butter-Zucker-Milch-Gemisch dazugeben und rühren, bis sich der Teig vom Rand löst.
Zutaten Mohn-Nussfülle:
¼ l Milch
100g Zucker
50g Butter
2 cl Rum
TL Zimt
100g Waldviertler Graumohn gemahlen
100g Nüsse gemahlen
Alle Zutaten (außer Mohn und Nüsse) aufkochen, vom Herd nehmen und den gemahlenen Mohn unterrühren. Auskühlen lassen.
Anschließend den Teig nochmals fest durchkneten, in 4 gleiche Teile teilen. Jeweils einen Teil zu einem Rechteck dünn ausrollen und mit dem Teigrad in vier Streifen teilen, auf jeden Streifen Mohnfülle streichen (nicht zu viel!), zu einer Rolle zusammendrehen. Zwei solcher Rollen miteinander verdrehen (flechten) und daraus ein Nesterl formen.
Mit einem Ei bepinseln. Im warmen Backrohr – 50 °C – ca. 15 Minuten gehen lassen (dazu hatte ich keine Zeit – geht also auch ohne)und anschließend bei 150°C 20 Minuten backen. Den Tontopf in die noch warmen Nesterl drücken, denn wenn sie ausgekühlt sind, geht das kaum noch.
Tontöpfe:
kleinen Tontopf
1/2 kleine Plastikkugel (gibts beides im Bastelgeschäft)
Watte
Kressesamen
Plastikkugel in den Tontopf legen und mit Watte befüllen – gießen und weiter befüllen bis es voll ist.
Anschließen die Kressesamen draufgeben – feucht halten und an einen hellen Platz stellen. Nach 2 Tagen sollten sie Keim und nach 4-5 Tagen etwa so hoch sein wie auf dem Bild.
Viel Freude!
1 Kommentar
Da hast du aber etwas sehr schönes gezaubert.